Der BSC Eintracht/Südring ist ein Verein des Breitensports. Als einer der größten Mehrspartenvereine Kreuzbergs können wir ein breites Spektrum von eher leistungs- bis hin zu eher freizeitorientierten Sportaktivitäten anbieten.
Folgende zentrale Werte stehen für unser Vereinsleben:
Die sportliche Leistung spielt in den verschiedenen Mannschaften eine unterschiedliche Rolle, gehört aber wie die Werte bei allen Mannschaften dazu.
Unseren Auftrag sehen wir in erster Linie darin, Menschen über die Freude am Sport zusammenzubringen. Der Sport ist dabei für uns ein Ort des Lernens, an dem Werte für ein tolerantes Miteinander vermittelt und gelebt werden. Mit unserem ehrenamtlichen Engagement wollen wir über den Sport einen Beitrag für das positive Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen in unseren Kiez „Kreuzberg 61“ leisten.
Unsere Geschichte steht dabei, wie unsere Gegenwart und Zukunft, für ein positives Miteinander und gegen jede Art von Nationalismus, Fanatismus, Rassimus, Sexismus und Ausgrenzung. Der Anspruch an unsere Verantwortlichen, wie unsere Mitglieder ist es, das Miteinander durch sportliche und menschliche Fairness zu verbessern.
Der Sportverein lebt von der Vielfalt, dem Engagement und dem respektvollen Umgang aller Mitglieder und Funktionäre. Dieser Verhaltenskodex dient als Leitfaden für ein faires, wertschätzendes und verantwortungsbewusstes Miteinander.
Alle Mitglieder und Funktionäre begegnen sich respektvoll und höflich. Diskriminierung, Mobbing und Belästigung jeglicher Art werden nicht toleriert.
Unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung sind alle Menschen im Verein gleichwertige Mitglieder.
Jeder Einzelne trägt Verantwortung für das Ansehen und die Integrität des Vereins.
Die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt im Team stehen an erster Stelle.
Kritik soll sachlich, lösungsorientiert und respektvoll geäußert werden. Konstruktive Kritik an meinem Verhalten nehme ich ernst und ich bin bestrebt das Feedback umzusetzen. Bin ich der Meinung, dass ich zu Unrecht kritisiert werde oder mit bestimmten Situationen nicht zufrieden bin, kann ich jederzeit mit dem Vorstand darüber reden.
Konflikte werden offen und fair angesprochen, um gemeinsam Lösungen zu finden.
Ehrlichkeit und Fairness gegenüber Mitspielern, Gegnern und Schiedsrichtern sind oberstes Gebot.
Jede Form körperlicher oder verbaler Gewalt wird abgelehnt.
Funktionäre und erfahrene Mitglieder übernehmen eine Vorbildrolle und achten darauf, junge Mitglieder zu unterstützen und zu fördern.
Funktionäre und Trainer sollen sich ihrer Rolle als Vorbilder bewusst sein und durch ihr Verhalten zur Förderung einer positiven Vereinsatmosphäre beitragen. Sie sind ein Aushängeschild und Repräsentant unseres Vereins.
Entscheidungen werden fair und im Interesse des gesamten Vereins getroffen. Korruption und Vetternwirtschaft werden strikt abgelehnt.
Besondere Verantwortung gilt der Entwicklung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, um sie zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu formen.
Alle Mitglieder setzen sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen ein und unterstützen Maßnahmen zur Förderung der Umweltfreundlichkeit.
Pflege des Vereinsvermögens: Materialien, Anlagen und Sportgeräte des Vereins sind sorgsam zu behandeln.
Persönliche Daten und Angelegenheiten anderer Mitglieder werden vertraulich behandelt.
In sozialen Medien wird respektvoll kommuniziert, und der Verein wird stets positiv repräsentiert.
Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex werden konsequent geahndet, abhängig von der Schwere des Fehlverhaltens. Sanktionen können Ermahnungen, vorübergehende Sperren oder im Extremfall der Ausschluss aus dem Verein sein.
Alle Mitglieder und Funktionäre erklären sich durch ihre Vereinszugehörigkeit mit diesem Verhaltenskodex einverstanden und verpflichten sich, die beschriebenen Grundsätze einzuhalten.
Mit diesem Verhaltenskodex schafft der Verein eine Basis für ein harmonisches und respektvolles Miteinander, das die Werte des Sports widerspiegelt und die Freude an der Gemeinschaft fördert.